Zohar Gotesman

Text by Marion Oberhofer

Language EN GER

Anarchic Humor in Carrara Marble

Gently resting a hand on her hip, Zohar Gotesman lies on the floor next to his sleeping Galatea. With this tender gesture, Zohar Gotesman not only affectively appropriates his own artistically created figure, but also its history. But the life-sized photograph “Untitled” from 2013 is far more than the melancholy symbol of lost culture. Taking on a contemporary Pygmalion, Gotesman poses theoretical questions: In what way do images generate forms of knowledge and their inherent subject-object constructions? The ancient world is a recurring theme in Gotesman’s work. It reveals how each generation reconstructs its own period of antiquity. Through his contemporary transformations, he effortlessly shifts perceptions of antique originals, providing links to the mid-19th century’s developing critique of the normative role model of classical art. His work touches on discourses of collective memory, modes of representation and general questions such as the relation between original and copy in art. The photographic medium enhances the physical quality of the sculpture and its status as object, emphasizing the articial, mutable aspect of our reception of classical art: the image is reduced to a citation, an allegory. Visual perception becomes a cultural reading process, charging the image with history and narratives.1 

Gotesman picks up similar, various narrative threads in the sculpture “Natural Nutrition” and weaves them into a personal contemporary myth. A female figure breastfeeds two pugs, reversing the roman myth of Romulus and Remus, founders of the city of Rome. The legend has the two founding figures abandoned at the banks of the river Tiber, to be adopted by a she-wolf: in this version, they are transformed into a pair of droll domestic animals at the breast of a Madonna-like figure. The tool of unmasking and the lack of respect towards traditional cultural values are fundamental features of Surrealist humor. The Surrealists often liked to bestow everyday objects with an aura of antiquity, bringing together myth, nature and history in a way that undermined both myths’ aspirations to -express transcendental, eternal truth as well as its resulting logic producing conservative stances of visual perception.2 In “The Arcades Project”, Walter Benjamin notes: “A reconciled humanity will take leave of its past - and one form of reconciliation is gaiety.” Similarly, humor is Zohar Gotesman’s weapon against ideological usurpation. His works inherently criticizes the occidental myths and their biblical and classic origins. The philosopher and historian Susan Buck-Morss writes that the course of history takes on the myth of predetermination. In this sense, myth and history are in fact beyond conciliation: While the former claims that nothing truly new can occur, the concept of history implicates the possibility of human influence on events, making humans responsible both for their conscious actions and at the same time morally and politically in charge of their own fate.3 Gotesman’s works frequently offer glimpses of his experience as a trained archaeologist. 

The past – particularly ancient and classical history – are a fascination for the Israeli artist. It is not surprising that he spent several months in Carrara to study the local stone sculptors craft from scratch, in line with the tradition of the great italian masters. The model for the sculpture created for the exhibition “Benchmark Possagno” is the statue of “Theseus and the Centaur” (1804 – 1819) by Antonio Canova, whose work also references antiquity. Today, Canova’s marble statue can be found in the Art History Museum in Vienna. Its material comes from the quarry of the Italian city Carrara, which has been popular for its marble since ancient times. The larger- than-life-size monumental sculpture shows a heroic combat scene from ancient greek mythology, in which Theseus triumphs over a centaur. Its commissioner was originally Napoleon, but after its completion, Napoleon’s power had dwindled and the Congress of Vienna had settled the re-organization of Europe. Canova searched for a new buyer, who he found in Napoleon’s adversary, emperor Franz II./I. As a result, the grouping’s symbolic interpretation was abruptly turned into the glorification of the Holy Alliance’s victory over the revolution.4 Gotesman’s interpretation of the neoclassical statue is just as contemporary: the centaur, a lecherous and uncontrollable hybrid creature of human and horse, is substituted with a machine tool. So-called CNC machines (Computerized Numerical Control) have the ability to produce highly precise machinery with complex forms. Zohar Gotesman ventured to take on this technology and manages to turn artistic showdown of skill into a collaboration: the artist manufactured a machine arm – his supposed “antagonist” - by hand, while the diamond-studded machine carved the shape of the man, fed into the system, out of the stone. 

During the period of industrialization, the collective imagination was often beset with images of antiquity and mythical sources of occidental civilization, as neoclassicism attests. From today’s point of view, antiquity no longer corresponds to a Utopia. Today, by imitating its forms as though they contained a kind of eternal truth, its status of historical exception – essential to every notion of truth5 – is denied. Following Zohar Gotesman’s reinterpretations, however, it is a new, technical nature which needs to be reconciliated with mankind. 

1 Dialektik des Sehens, Walter Benjamin und das Passagen-Werk, Susan Buck-Morss, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2000, p. 20 
2 Ibid. p. 313/314 
3 Ibid. p. 104 
4 Antonio Canova: Theseus und der Kentaur (1804-1819) - eine Analyse, S. Unstern, GRIN Verlag, München 2011, http://www.grin.com/ de/e-book/200483/antonio-canova-theseus- und-der-kentaur-1804-1819-eine-analyse 
5 Dialektik des Sehens Walter Benjamin und das Passagen-Werk, Susan Buck-Morss, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2000, p .184 



Anarchic Humor in Carrara Marble

Mit einer Hand sanft auf ihrer Hüfte ruhend, liegt Zohar Gotesman neben seiner schlummernden Galatea auf dem Boden. Durch diese zärtliche Geste eignet sich der Künstler Zohar Gotesman nicht nur die von ihm geschaffene Kunstfigur, sondern auch ihre Geschichte affektiv an. Die lebensgroße Fotografie „Untitled“ aus dem Jahr 2013 ist aber weitaus mehr als ein melancholisches Erinnerungsbild an eine untergegangene Kultur. Als zeitgenössischer Pygmalion wirft Gotesman auch erkenntnistheoretische Fragen auf. Wie vermögen es Abbilder Erkenntnis hervorzubringen und konstituieren sich aus ihnen Subjekte und Objekte? Die Antike ist ein rekurrierender Punkt in Gotesmans künstlerischem Werk. In seinen Arbeiten wird deutlich: jede Generation rekonstruiert sich ihre eigene Antike. Durch seine zeitgenössischen Transformationen verschiebt er Sichtweisen auf antike Orginale und schließt sichtlich mühelos an die Mitte des 19. Jahrhunderts aufkommende Kritik an der normativen Vorbildhaftigkeit antiker Kunst an. Seine Werke führen Diskurse über Gedächtnis und Erinnerung, über Modi der Repräsentation und auch grundsätzliche Fragen der Kunst, wie etwa dem Verhältnis von Original und Kopie. Die Fotografie belebt die physischen Qualitäten der Skulptur, ihre Präsenz als Objekt und unterstreicht die Künstlichkeit und Wandelbarkeit unseres Antikenbildes. Vergangenes wird in diesem Bild zum Zitat, zur Allegorie. Das Abbild ist dabei gleichsam als Anschauungsprozess zu verstehen, in dem sich das Bild während des Lesens mit Geschichte auflädt.1 

Auch in der Skulptur „Natural Nutrition“ nimmt Gotesman verschieden historische narrative Fäden auf und verwebt sie zu einem persönlichen zeitgenössischen Mythos. Eine weibliche Figur stillt zwei Möpse an ihrer Brust. Der römische Mythos von Romulus und Remus, den Gründern der Stadt Rom wird verkehrt. Die einst auf dem Tiber ausgesetzten, später von einer Wölfin aufgelesenen Thronfolger verwandeln sich in possierliche Tiere, die von einer madonnenhaften Figur gestillt werden. Entlarvende Respektlosigkeit gegenüber traditionellen Kulturwerten war bereits ein grundlegendes Merkmal des surrealistischen Humors. Gerne verliehen die Surrealisten Alltagsgegenständen die Aura der Antike. Dabei brachten sie Mythos, konkrete Natur und Geschichte derart zusammen, dass der Anspruch des Mythos, eine transzendente, ewige Wahrheit auszudrücken, ebenso untergraben wird wie die Logik, die von diesem Anspruch aus zur konservativen oder reaktionären Anschauungen führt.2 Im Passagenwerk hält Walter Benjamin fest: „Die Menschheit soll versöhnt von ihrer Vergangenheit scheiden – und eine Form des Versöhntseins ist Heiterkeit.“ Auch Zohar Gotesmans Waffe gegen eine ideologische Vereinnahmungen von Geschichte ist der Humor. Die Kritik an den abendländischen Mythen, die ihren Ursprung in der Bibel und der klassischen Antike haben, ist seinen Werken immanent. Die Philosophin und Historikerin Susan Buck-Morss schreibt, der Verlauf der Geschichte nimmt im Mythos die Form der Vorherbestimmung an. So gesehen sind Mythos und Geschichte eigentlich nicht mit einander zu vereinbaren. Denn während jener behauptet nichts wahrhaft Neues könnte geschehen, ist im Begriff der Geschichte die Möglichkeit menschlicher Einflussnahme auf die Ereignisse implizit enthalten. Die Menschen sind somit zugleich als bewusst handelnde Personen moralisch und politisch für ihr eigenes Geschick verantwortlich.3 Gotesmans Arbeitserfahrungen als ausgebildeter Archäologe schimmern in seinen Arbeiten immer wieder durch. 

Die Vergangenheit - besonders die Antike und der Klassizismus - sind für den israelischen Künstler ein Faszinosum. So verwundert es nicht, dass er mehrere Monate in Carrara verbrachte und dort das Steinbildhauerhandwerk von der Pike auf - ganz in der Tradition der großen italienischen Meister - lernte. Vorbild der für die Ausstellung geschaffenen Skulptur „Benchmark Possagno“ ist das Standbild „Theseus und der Kentaur“ (1804 – 1819) von Antonio Canova, welcher selbst nach antikem Vorbild arbeitete. Heute befindet sich Canovas Marmorstatue im Kunsthistorischen Museum in Wien. Das Material aus dem Steinbruch der italienischen Stadt Carrara, war bereits in der Antike sehr beliebt. Die überlebensgroße Monumentskulptur zeigt eine heroische Kampfszene aus der griechischen Mythologie, in der Theseus über einen Kentauren triumphiert. Auftraggeber des Werks war ursprünglich Napoleon. Doch als die Skulptur fertiggestellt war, war Napoleons Macht geschwunden – der Wiener Kongress beschloss die Neuordnung Europas. Canova suchte einen neuen Käufer. Er fand ihn in Napoleons Gegner Kaiser Franz II./I. und die Symbolik der Gruppe wurde kurzerhand zu einer Verherrlichung des Sieges der „Heiligen Allianz“ über die Revolution uminterpretiert.4 Zohar Gotesmans Interpretation des neoklassizistsichen Standbilds ist ebenso zeitgenössisch: den Kentaur, ein lüsternes und unbeherrschbares Mischwesen mit menschlichem Oberkörper und dem Rumpf eines Pferdes ersetzt er durch eine Werkzeugmaschine. Die sogenannten CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) sind in der Lage hoch präzise Werkstücke mit komplexen Formen automatisch herzustellen. Zohar Gotesman wagte sich mit dieser Technik in die Arena. Aus dem künstlerischen Kräftemessen wird eine Kollaboration. Der Künstler fertigte den Maschinenarm, seines scheinbaren „Antagonistens“ per Hand, während ein diamantbesetzter Maschinenarm die ins System eingespeiste Form des Mannes Ebene um Ebene aus dem Stein holte. Im Zeitalters des Industrialimus wurde die kollektive Phantasie, wie es unter anderem der Neoklassizismus belegt, von Bildern aus der Antike und der mythischen Ursprünge der abendländischen Zivilisation heimgesucht. Aus heutiger Sicht entspricht die Antike keinem Utopia mehr. Wenn ihre Formen heute nachgeahmt werden, als enthielten sie auf ewig eine gewisse Wahrheit, so wird damit auch die historische Besonderheit geleugnet, die jeder Wahrheit wesentlich ist.5 Folgen wir hingegen Zohar Gotesmans Umdeutungen, ist es die neue, die technische Natur, mit der die Menschen versöhnt werden sollen. 

1 Dialektik des Sehens, Walter Benjamin
und das Passagen-Werk, Susan Buck-Morss, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2000, p. 20 

2 Ibid. p. 313/314 
3 Ibid. p. 104 
4 Antonio Canova: Theseus und der Kentaur (1804-1819) - eine Analyse, S. Unstern, GRIN Verlag, München 2011, http://www.grin.com/ de/e-book/200483/antonio-canova-theseus- und-der-kentaur-1804-1819-eine-analyse 
5 Dialektik des Sehens Walter Benjamin und das Passagen-Werk, Susan Buck-Morss, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2000, p .184